Wandern mit dem Bürgerbus

Maulbronn ist bekannt und berühmt für sein mittelalterliches Kloster, die am besten erhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen – seit 1993 eingetragen in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Der Bürgerbus Maulbronn wurde 2020 gegründet und bietet den Bürgern der Stadt als öffentliches Nahverkehrsmittel Verbindungen innerhalb des Stadtgebiets, auch am Kloster vorbei und zu den außen gelegenen Teilorten Schmie und Zaisersweiher. Der Bus durchfährt dabei auch einen Teil der schönen Kraichgau-Landschaft mit ihren Hügeln, Wäldern, Feldern, Wiesen und Weinbergen. Zwei besondere Juwelen sind das Naturschutzgebiet Aalkistensee und der zu Maulbronn gehörende Tiefe See, ein Naturfreibad. Beide Seen wurden von den Zisterziensern angelegt: der erste für die Fischzucht, der zweite für die wasserbetriebene Mühlenanlage auf dem Klostergelände. 

Da sich diese Landschaft hervorragend auch für Wanderungen eignet, hat das Team der Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses einige Vorschläge erarbeitet, wie Sie eine Fahrt mit dem Bürgerbus verbinden können mit kurzen Wanderungen (1-2 Stunden) in der Umgebung. Sie sehen die von den Mönchen gestaltete Klosterlandschaft, dringen tief in die umgebenden Wälder ein und können in Besenwirtschaften, am Tiefen See und im Klosterhof einen Imbiss und ein erfrischendes Getränk zu sich nehmen.

Unsere Wanderungen

Die Besen-Tour vom Kinderzentrum Maulbronn nach Zaisersweiher
Die Besen-Tour vom Kinderzentrum Maulbronn nach Zaisersweiher
Länge: 9 km
Start: Kinderzentrum Maulbronn Ende: Zaisersweiher
Vom Kinderzentrum zum Tiefen See (2,8km)
Vom Kinderzentrum zum Tiefen See (2,8km)
Länge: 2,8 km
Start: Kinderzentrum MaulbronnEnde: Tiefer See
Vom Talweg zum Elfinger Hof zum Waldfriedhof
Vom Talweg zum Elfinger Hof zum Waldfriedhof
Länge: 7 km
Start: Haltestelle Talweg in Maulbronn Ende: Haltestelle Waldfriedhof Maulbronn
Wandertour Schmie
Wandertour Schmie
Länge: 9 km
Start: Maulbronn, KlosterhofEnde: Schmie